► Sozial-/ Produktsponsoring
Warum Sponsoring?
Der Begriff "Sponsor" kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Gönner, Förderer oder Geldgeber. Sponsoring zielt u.a. auf einen Imagetransfer zugunsten des Sponsors ab, und erfüllt für den Gesponsorten den Zweck der Mittelbeschaffung. Die Basis dazu bildet das Prinzip der Leistung und Gegenleistung, d.h. der Sponsor setzt Kapital ein und erwartet dafür vom Gesponsorten imagefördernde Gegenleistungen wie z.B. die Öffentlichmachung der Förderung durch den Gesponsorten mittels Bereitstellung von Werbeflächen. Sponsoring wird von den Menschen als verantwortungsbewusstes Handeln für die Gesellschaft wahrgenommen und hebt daher sofort das Image des Sponsors, steigert den Bekanntheitsgrad und ist möglicher Umsatzbringer.
Zielgruppen für Sponsoring
Soziale Einrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenpflege, Kulturelle Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Sport-/ Freizeitvereine, Feuerwehr, Kommune / Kreis, Tierschutz
Vorteile für Institutionen
Kostenloses Produkt, keine Anschaffungskosten da durch regionale Unternehmen finanziert, Vielfältig zu verschiedenen Anlässen einsetzbar, Langfristige Qualität, Langfristige Sicherheit, Langfristiger Erfolg, Erschaffen eines Nezwerkes mit Win-Win-Situation der Institution und der Sponsoren, Öffentlichkeitsarbeit für die Institution, Stärkung des Lokalpatriotismus
Vorteile für Unternehmen
Imagesteigerung durch soziales Engagement, Steigerung des Bekanntheitsgrades, Hohe Kundenakzeptanz, Wirkungsvolle regionale Präsenz, hochwertige Premiumpräsenz in attraktivem Design, Aufbau lukrativer Geschäftskontakte, Positive Wahrnehmung in regionaler Umgebung
Produkt: Fahrzeuge
5-Sitzer, Kleintransporter, 9-Sitzer Busse, Kastenfahrzeuge, Kofferfahrzeuge, Kleinfahrzeuge, Verleihmobile
Produkt: Anhänger
Fest- und Veranstaltungsanhänger, Hüpfburganhänger, Socceranhänger
Produkt: Infokasten
Infokasten, Schaukasten, Magnettafel
Produkt: Defibrillatoren
Jährlich sterben in Deutschland etwa 100.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am plötzlichen Herztod. Quelle: DZHK. Der Herzstillstand ist eine lebensbedrohliche Situation. Das Herz hört plötzlich auf zu schlagen und pumpt kein Blut mehr ins Gehirn und zu den anderen Organen, um sie mit Sauerstoff und Energie zu versorgen. Wenn das Gehirn nicht gleichmäßig versorgt wird, sterben bereits nach wenigen Minuten erste Gehirnzellen ab. Betroffene sacken plötzlich zusammen, werden bewusstlos und atmen nicht mehr. Nur wenn sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden, haben sie eine Chance zu überleben. Sind sie erfolgreich wiederbelebt, kommen sie direkt ins Krankenhaus. Im Ernstfall helfen Sie Leben zu retten.
Die richtige Produktauswahl
Es gibt viele Produkte welche sich über Sozailsponsoring oder auch Produktsponsoring anbieten. Die häufigsten sind Fahrzeuge in der Regel 5-Sitzer, Kleintransporter, 9-Sitzer Busse, Kastenfahrzeuge, Kleinfahrzeuge, Verleihmobile oder auch E-Fahrzeuge. Sehr im Trend liegen Anhängerprodukte mit verschiedenen Ausstattungen, Infokasten für verschiedene Nutzungen oder auch Magnettafeln mit Defibrillatoren sowie Infoterminals.
Ihr neues Produkt
Sie sind von dem "Konzept" Sozialsponsoring überzeugt und haben Ihr passendes Produkt ausgewählt und einen Vertrag unterzeichnet? Herzlichen Glückwunsch! Wie geht es nun weiter? Die nächsten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der Vermarktung in Verbindung mit positiver Öffentlichkeitsarbeit für Institution und Sponsor.
Karriere mit Herz
Öffentlichkeitsarbeit ist Ihre Leidenschaft? Sie shaffen gerne Win-Win-Situationen zwischen Einrichtungen und regionalen Unternehmen? Wollen Absolute Unabhängigkeit? In einem krisensicheren Job? Mit klaren Perspektiven? Einer Attraktiven Vergütung? Garantierter Weiterbildung?
Nützliches zu Sozial-/ Produktsponsoring
Adresslisten erstellen, Kommunikationsmedien bestellen, Links zu Verzeichnismedien und Suchmaschinen, Empfehlungsmarketing,