
Bauen und Modernisieren
Bauen und Modernisieren
Planung und Umsetzung
Architektur, Bauingenieur, Garten- und Landschaftsplanung, Sachverständige / Gutachter, InnenarchitektenDas eigene Heim
Der Traum vom eigenen Heim. Auf der Liste der persönlichen Lebensziele steht Wohneigentum oft ganz oben. Aber damit alles nach Wunsch läuft und Ihr Lebenstraum verwirklicht werden kann und auch bezahlbar bleibt, lohnt es sich eingehende Informationen einzuholen und die richtigen Experten an der Hand zu haben.Finanzierung und Förderung
Die Baufinanzierung wird zunächst in die Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung unterteilt. Die Fremdfinanzierung, also die Bereitstellung von Fremdmitteln, deckt in der Regel den größten Teil des Finanzierungsbedarfs ab. Dieser Bedarf erfolgt kurz- und mittelfristig sowie auch langfristig.Bausanierung
Abbruch, Entkernen, Betonbohren, Betonsägen
Der Rohbau
Worauf besonders achten?, Abdichtung, Leichtbeton, Porenbeton, Kalksandstein, BimssteinDas Dach
Dachformen, Dachgauben, Dachdämmung, Dachziegel und Dachschmuck, Dachausbau und Sanierung, Fachbegriffe rund ums Dach, Dachentwässerung, Balkon, Dachfenster, Sonnen- Insektenschutz, Schornstein und Heizsysteme, Sicherheit fürs Dach, DachbegrünungDer Innenausbau
Was beachten - welche Trends gibt es?, Innendämmung – warm und wohlig, Boden und Aufbau, Boden und Dämmung, Boden und Bodenbeläge (Holz, Stein, PVC, Teppich), Wand und Trockenbau, Verkleidung, Malen und Tapezieren, Beleuchtung, Türen und Türverkleidungen, Elektro und Elektroinstallation, Treppen und Treppengeländer, Haustechnik, Sanitärinstallationen, BautrocknungDie Fassade
Fassadengestaltung, Wärmedämmung, Äußere Einflüsse, Vorgehängte Fassaden, Arbeitsbühnen und Gerüst, Haustüren, Fenster und Rolläden, FensterbänkeDie Außengestaltung
Erdarbeiten, Pflaster und Asphaltarbeiten, Blumen/Pflanzen/Bäume, Rasenarbeiten, Gartensanierung, Garten und Wasser, Grundstückseinfassung, Terrasse anlegen, Terrasse gestalten, Paradiese erschaffen, Garten und Holz, Garten und Stein, Gartenhäuser und Gabionen, Repräsentative Eingangsbereiche, TorsystemeGaragen und Carports
Einzelgaragen, Doppel- und Reihengaragen, Grossraumgarage, Designgarage, Doppelstockgaragen, Garagen mit Dachaufbauten, Oldtimergaragen, Hanggaragen, Stapelgaragen, Tiefgaragen, Begrünte Garagen, Mehrzweckräume, Solargaragen, Fahrradboxen, Garagen-Keller, Garagen-Anbauten, Sondermodelle, Carports, Fertiggaragen, Modernisierung, Garagentore, Deckensenktionaltore, Seitensenktionaltore, Schwingtore, Rolltore, Garagentüren, Garagentorantriebe, Drehtorantriebe, Schiebetorantriebe, Industrietore, Funksysteme und AntriebstechnikSchutz und Sicherheit
Während der Bauphase, Absicherung der Familie, Wohngebäude / Nebengebäude, Hausrat und Glas, Naturgewalten / Elementarschäden, Brandschutz, Einbruchschutz, Gegen ForderungenEntsorgung / Recycling / Entrümpelung
Entrümpelung von Wohnungen, Keller, Garage, Dachboden, Garten, Büros, Gebäuden, Container und Behälter, Spezialfahrzeuge, Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (AVV 17 09 04), Altholz A1 (AVV 17 02 01), Altholz A2 und A3 (AVV 17 02 01), Altholz A4 (AVV 17 02 04), Beton verwertbar (AVV 17 01 01), Buschutt verwertbar (AVV 17 01 07), Bauschutt nicht verwertbar (AVV 17 01 07), Erdaushub (AVV 17 05 04), Asbestabfälle (AVV 17 06 05), Grünabfälle (AVV 20 02 01)Baumaschinen und Hilfsmittel
Maschinenverleih, Maschinenkauf, Bautrocknung, Arbeitsbühnen, Lagercontainer, Bürocontainer, Wohncontainer, Sanitärcontainer, Gerüste, Brücken, Tribünen, Notdächer, BauaufzügeBaurecht / Gesetze / Verordnungen
Kein Hausbau ohne Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Die Bauvorschriften in Deutschland sind vielfältig und unübersichtlich. Die Gesetze des Bundes gehören ebenso dazu wie Baurecht und Regelungen der Städte und Gemeinden. Der Begriff Baurecht bezeichnet die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die das Bauen betreffen. Ob Neubau, Wintergarten oder Gartenhaus – auch auf seinem eigenen Grundstück darf keiner Bauen, wie er will. Wer die behördlichen Vorschriften nicht beachtet, muss Bußgelder oder sogar den Abriss befürchten. Baurecht gibt Rahmenbedingungen für das Bauen vor. Baugenehmigung, Bauabnahme und Gewährleistung, Bauvertrag, Gesetze und Verordnungen wie die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), EnEV, Energieausweis, das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).Baustoffe / Pflaster / Schüttgüter
Trockenbauplatten Wand / Decke, Zubehör für Trockenbauplatten, Unterkonstruktion Wand / Decke, Versorgungstechnik, Brandschutz, Bodensysteme, Deckensysteme, Dämmstoffe, Bauelemente, Befestigungstechnik, Werkzeug, Handelsware TBF, Kies und Split, Steine und Pflaster, Sand und Zement, Ziegel und Dachschmuck